Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), Berlin, und seine Landesorganisationen vertreten über 1.900 Unternehmen.
Das Spektrum der Mitglieder reicht von lokalen und kommunalen über regionale bis hin zu überregionalen Unternehmen. Sie repräsentieren rund 90 Prozent des Strom- und gut 60 Prozent des Nah- und Fernwärmeabsatzes, 90 Prozent des Erdgasabsatzes, über 90 Prozent der Energienetze sowie 80 Prozent der Trinkwasser-Förderung und rund ein Drittel der Abwasser-Entsorgung in Deutschland.
Der Geschäftsbereich Energieeffizienz befasst sich mit den wirtschaftlichen und anwendungstechnischen Fragen der Energienutzung an der Schnittstelle der Energieunternehmen zu Privat- und Gewerbekunden, Industrie und Kommunen. Die ausgeschriebene Position hat den Schwerpunkt der elektro- und informationstechnischen Gebäudeinfrastruktur. Dazu gehören dezentrale Kundenlösungen inklusive PV, Speicher und Ladeeinrichtungen für Elektromobilität, Smart Buildings und Quartiere. Unter Einbeziehung der Kontakte zu Herstellern und zum Handwerk entstehen fundierte Publikationen und Handreichungen für die Kundenberatung der Mitgliedsunternehmen. Die für die Energiewende notwendigen Rahmenbedingungen für Service- und Energiedienstleistungen stehen im Mittelpunkt der fachpolitischen Aktivitäten für mehr Energieeffizienz in Deutschland und Europa.
Ihre Aufgaben
- Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit ist die eigenverantwortliche Bearbeitung von Themen aus dem Bereich Energieeffizienz, insbesondere Smart Building, Elektroinstallation, Gebäudesystemtechnik und Energiemanagement in Gebäuden
- Beobachtung und Analyse der gesetzgeberischen und ordnungspolitischen Entwicklungen auf nationaler und europäischer Ebene
- Erarbeitung von Stellungnahmen, Argumentationspapieren und Branchenpositionen zu aktuellen technischen und politischen Themen im Rahmen der Energieeffizienz
- Betreuung von und Mitarbeit in verbandsinternen Gremien sowie Repräsentanz des Verbandes nach außen, zum Beispiel bei externen Veranstaltungen, Behörden und Ministerien
- Mediale Aufbereitung von Themen, bspw. durch Fachartikel, Webinare und die Konzeption von Informations- und Diskussionsveranstaltungen
- Unterstützung der Marktpartnerarbeit der HEA (Betreuung Fachgremien, Publikationen, Social Media u. a.)
- Überdurchschnittlicher Studienabschluss (Diplom/Master) der Ingenieurswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften mit Vertiefung Energietechnik oder vergleichbarer Studienabschluss
- Fundierte Kenntnisse der energiewirtschaftlichen Zusammenhänge; vorhandene Berufs- und Branchenerfahrung sowie Kenntnisse im Bereich des rechtlichen Rahmens sind von Vorteil
- Sicheres Auftreten, Spaß an selbstständigem Arbeiten, Verhandlungsgeschick, ein gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen sowie die Fähigkeit, Fachthemen für den politischen Bereich knapp und verständlich aufzubereiten
- Teamerfahrung, Betreuung von Projektgruppen, Organisationstalent, Flexibilität sowie hohe Einsatzbereitschaft
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie sehr gute Kenntnisse der MS-Office Programme (Word, Excel, PowerPoint)
Wir bieten Ihnen
- ein herausforderndes und vielseitiges Aufgabengebiet mit großem Gestaltungsspielraum und Eigenverantwortung bei adäquater Vergütung
- eine enge Zusammenarbeit mit den zentralen Markt- und Politikakteuren
- einen modernen Arbeitsplatz mit attraktiven Rahmenbedingungen (u. a. betriebliche Altersversorgung im Rahmen der VBL, Zuschuss zum Jobticket)
- die Teilnahme an fachlichen und persönlichen Fortbildungsmaßnahmen
- flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit, Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten)
Sind Sie Interessiert?
Dann schicken Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen über unser Online-Bewerbungsportal.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Frau Stefanie Seipel unter der Telefonnummer +49 30 300 199-1410.
Unser Standort:
Reinhardtstraße 32
10117 Berlin
Weitere Informationen finden Sie auch unter www.bdew.de .